Verbundglas ist ein Schutzglas bestehend aus zwei oder mehreren Glasschichten, die mit einer oder mehreren Polyvinylbutyral-Schichten (PVB) miteinander verbunden sind. Im Falles eines Bruchs bleiben die Glassplitter miteinander verbunden.
SICHERHEIT
Schutz vor Verletzungen
Das Verbundglas SprimoSafe begrenzt im Falle eines Bruchs erheblich das Schnittrisiko, da die Glassplitter an der PVB-Schicht kleben bleiben. Bei Dachfenstern ist Verbundglas für die Innenseite vorgeschrieben, sollte ein Gegenstand gegen das Dachfenster schlagen.
Schutzgeländer
Da die Glassplitter im Falle eines Bruchs miteinander verbunden bleiben, bewahrt das SprimoSafe Verbundglas seine Funktion als Schutz vor einem Fenstersturz. Der Einbau muss jedoch gemäß den geltenden Bestimmungen (NBN S23-002, NIT 221, STS54, NBN EN12600) erfolgen.
Einbruchsschutz
Das SprimoSafe Verbundglas widersteht wiederholten Schlägen, was Sinn und Zweck seiner Zusammensetzung ist. Selbst wenn das Glas brechen sollte, so verhindern die PVB-Abstandshalter weiterhin einen Einbruch. Die Anzahl der PVB-Abstandshalter bestimmt den Einbruchswiderstand. Der Rahmen, in den diese Verglasungen eingebaut werden, muss ebenfalls angepasst werden.
Durchschusshemmung
Das SprimoSafe Verbundglas widersteht Kugeleinschlägen, was Sinn und Zweck seiner Zusammensetzung ist.
AKUSTISCHER KOMFORT
Aufgrund seiner Zusammensetzung bietet das Verbundglas eine verstärkte Schalldämmung. Sollte die Schalldämmung unabdingbar sein, kann das klassische PVB durch akustisches PVB ersetzt werden.
SCHUTZ VOR UV-STRAHLUNG
Ein Verbundglas mit zwei PVB-Abstandshaltern hält über 99 % der UV-Strahlung ab, die für eine Verfärbung der ihr ausgesetzten Gegenstände verantwortlich ist.
Die Zahlen vor dem Punkt geben die Dicke der verwendeten Verglasung an. Die Zahl nach dem Punkt die Anzahl der PVB-Abstandshalter.
BODENFLIESEN
Bei Treppenstufen aus Glas oder Bodenfliesen wird die Dicke des zu verwendeten Verbundglases seinem Einsatz entsprechend bestimmt. Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um dickes Glas.
BESTÄNDIGKEIT
Das PVB vergilbt weder durch die Bestrahlung durch Tageslicht noch durch künstliches Licht.
ÄSTHETIK
Das PVB kann farbig sein (matt, Bronze usw.) und verbindet somit Design und Sicherheit.
ÜBLICHE NUTZUNG
Um vor einem eventuellen Fenstersturz zu schützen oder eine Funktion als Schutzgeländer zu bieten, ist ein Verbundglas mit zwei PVB-Abstandshaltern (44.2, 55.2 usw.) erforderlich.
Zum Schutz vor einem Einbruchsversuch sind ebenfalls mindestens zwei PVB-Abstandshaltern erforderlich.
Zusätzliche Sicherheit (abgeschiedenes Haus, offene Vermögensgüter usw.) kann durch eine Zusammensetzung mit vier oder sechs PVB-Abstandshaltern (44.4, 44.6) erzielt werden.
Bei einem erhöhten Einbruchsrisiko (Juwelier usw.) sind andere Zusammensetzungen mit mehreren Glasschichten und PVB-Abstandshaltern (z. B. 444.8) unabdingbar.
PRÜFUNGEN UND ZUSAMMENSETZUNGEN
Schutz vor Unfällen und Einbruchsversuchen.
Schutztyp | Klassifizierung | Norm | Glasart | Dicke |
---|---|---|---|---|
Personensturz Verletzung |
1B1 | NBN EN 12600 NBN S23-002 |
SprimoSafe 33.2 | 7mm |
Vandalismus und Einbruch (Elementarschutz) |
P2A | NBN EN 356 | SprimoSafe 33.2 | 7mm |
Vandalismus und Einbruch (Elementarschutz) |
P2A | NBN EN 356 | SprimoSafe 44.2 | 9mm |
Vandalismus und Einbruch (Elementarschutz) |
P3A | NBN EN 356 | SprimoSafe 44.3 | 9mm |
Vandalismus und Einbruch (Elementarschutz) |
P4A | NBN EN 356 | SprimoSafe 44.4 | 10mm |
Vandalismus und Einbruch (Verstärkter Schutz) |
P5A | NBN EN 356 | SprimoSafe 44.6 | 10mm |
Vandalismus und Einbruch (Verstärkter Schutz) |
P6B | NBN EN 356 | SprimoSafe 66.8 | 15mm |
Vandalismus und Einbruch (Verstärkter Schutz) |
P7B | NBN EN 356 | SprimoSafe P7B | 22mm |
Vandalismus und Einbruch (Verstärkter Schutz) |
P8B | NBN EN 356 | SprimoSafe P8B | 35mm |
Anmerkung: Die Zusammensetzungen in der nachstehenden Tabelle sind Mindestzusammensetzungen
Anforderungen der verschiedenen Prüfungen
P1A: Fall von 3 Kugeln mit einem Gewicht von 4,1 kg aus einer Höhe von 1,5 m > das Glas darf nicht durchschlagen werden.
P2A: Fall von 3 Kugeln mit einem Gewicht von 4,1 kg aus einer Höhe von 3 m > das Glas darf nicht durchschlagen werden.
P3A: Fall von 3 Kugeln mit einem Gewicht von 4,1 kg aus einer Höhe von 6 m > das Glas darf nicht durchschlagen werden.
P4A: Fall von 3 Kugeln mit einem Gewicht von 4,1 kg aus einer Höhe von 9 m > das Glas darf nicht durchschlagen werden.
P5A: Fall von 9 Kugeln mit einem Gewicht von 4,1 kg aus einer Höhe von 9 m > das Glas darf nicht durchschlagen werden.
P6B: mindestens 30 Axt- und Hammerschläge > verhindert den Durchgang einer Person*.
P7B: mindestens 51 Axt- und Hammerschläge > verhindert den Durchgang einer Person*.
P8B: mindestens 71 Axt- und Hammerschläge > verhindert den Durchgang einer Person*.
* „Durchgang einer Person“ = Öffnung von 40x40 cm.
Durchschusshemmung
Wenn Personen vor dem Beschuss durch Feuerwaffen geschützt werden müssen (z. B. in Banken, Tankstellen, Militärgebäuden usw.),
bietet die Produktpalette SprimoSafe eine große Auswahl an Verglasungen entsprechend der Nutzung, des Waffentyps und des Munitionstyps, vor dem ein Schutz erforderlich ist.
Diese Verglasungen wurden gemäß der Norm NBN EN 1063 geprüft.